Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt "Verantwortliche Stelle".
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen durch Mitteilung (z.B. Kontaktformular), zum anderen automatisch durch IT-Systeme beim Websitebesuch.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Welche Rechte haben Sie?
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Apotheke am Damm
Matthias Blüm
Am Damm 17
55232 Alzey
Telefon: 06731-548846
E-Mail: info@apothekeamdamm.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig geschah/geschieht
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Rechtsausübung benötigen
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert.
First-Party-Cookies: Von uns stammende Cookies
Third-Party-Cookies: Von Drittunternehmen zur Einbindung von Dienstleistungen
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen. Anbieter: Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München (https://usercentrics.com/de/).
Übertragene Daten:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. deren Widerruf
- Ihre IP-Adresse
- Browser- und Endgerätinformationen
- Zeitpunkt des Website-Besuchs
- Geolocation
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen AVV-Vertrag zur DSGVO-konformen Nutzung geschlossen.
Kontaktformular
Anfragen über Kontaktformulare werden zur Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Anfrage per E-Mail/Telefon
Kontaktanfragen werden inklusive aller personenbezogenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und nach Erledigung gelöscht.
Calendly
Für Terminbuchungen nutzen wir Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA. Termindaten werden auf Calendly-Servern gespeichert. Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Details: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.
Kommentarfunktion
Für Kommentare werden gespeichert: Kommentar, Zeitpunkt, E-Mail-Adresse, Nutzername.
IP-Speicherung: IP-Adressen werden zur Rechtsverfolgung bei Verstößen gespeichert.
Kommentar-Abo: Bestätigungsemail, jederzeit abbestellbar.
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Inhalts oder bei rechtlichen Gründen.
Gravatar
Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Gravatar ermöglicht persönliche Avatare basierend auf E-Mail-Hash. Datenschutz: https://automattic.com/privacy/. DPF-Zertifizierung: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4709.
5. Soziale Medien
eRecht24 Safe Sharing Tool
Die Inhalte können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken geteilt werden. Das eRecht24 Safe Sharing Tool stellt erst bei aktivem Klick Kontakt zu den Netzwerken her. Eine automatische Übertragung erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
6. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Analysiert werden u.a. Besucherzahlen, -verhalten, -quellen, -standorte sowie technische Daten.
Gespeicherte Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Datenerfassung erfolgt vollständig anonymisiert. Cookies werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: IONOS Datenschutzerklärung.
WP Statistics
Anbieter: Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com). Analysiert Besucherzugriffe statistisch. Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert. IP-Anonymisierung aktiviert.
7. Newsletter
Brevo
Anbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Newsletter-Versand und -Analyse werden über Brevo abgewickelt.
Datenanalyse
Tracking von Öffnungsraten, Link-Klicks und Conversion-Raten zur Optimierung.
Clustering
Unterteilung der Empfänger nach Kategorien für zielgruppengerechte Newsletter.
Datenschutz: Brevo Datenschutz
Newsletterversand an Bestandskunden
Bei Bestellungen kann Ihre E-Mail-Adresse für Newsletter zu ähnlichen Waren/Dienstleistungen verwendet werden (§ 7 Abs. 3 UWG). Jederzeit kündbar. Nach Austragung wird Ihre E-Mail ggf. in einer Blacklist gespeichert zur Verhinderung künftiger Mailings.
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden.
Erweiterter Datenschutzmodus: Keine Personalisierung, keine personalisierten Anzeigen, keine Cookies (stattdessen Local Storage). Details: YouTube Datenschutz
DPF-Zertifizierung: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Google Fonts (lokales Hosting)
Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Google-Servern findet nicht statt. Weitere Informationen: Google Fonts FAQ.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben wir nur, soweit dies zur Bereitstellung des Dienstes oder zur Abrechnung erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.